Steigern Sie Ihre OEE um 9% mit der Echtzeitnutzung Ihrer Produktionsdaten
Im Bereich Food & Beverages konnten mit dem digitalen Analytik Werkzeug Proficy CSense von GE Digital folgende Resultate erzielt werden:
✔️ -75% Produktabfallreduktion
✔️ -35-45% Energieverbrauchsenkung
✔️ -35% Qualitätsbeschwerden
✔️ +9% Steigerung OEE
Prozessschwankungen in der Fertigung führen zu höheren Kosten, geringerer Produktivität und schlechter Qualität und verringern somit die Wettbewerbsfähigkeit der Hersteller und gefährden die Kundenzufriedenheit und den Ruf der Marke.
Es werden jeden Tag riesige Mengen an Rohstoffen zu Produkten verarbeitet, bevor diese in Geschäften stehen und zu den immer kritischer werdenden Konsumenten gelangen. Anforderungen an die Produktion steigen ständig. Die behördliche Lebensmittelsicherheit, der wettbewerbsfähige Markt und die qualitätsbewussten Verbraucher sind nur ein paar davon.
Die großen Datenmengen, welche in der Produktion anfallen werden, oft nicht genutzt, um nachhaltige Verbesserungen einzuleiten zu können. Das liegt daran, dass es an Werkzeugen mangelt, welche den Prozess der Datenanalyse bis zur Echtzeitoptimierung abdecken und in der Produktion oft keine Spezialisten für die Datenanalyse (Data Scientists) verfügbar sind.
Proficy CSense setzt genau hier an. Es ist ein für IngenieureInnen einfach bedienbares Werkzeuges, welches auf die Anforderungen der Industrie zugeschnitten ist. Neben den Funktionen zur Analyse und Vorhersage von Ereignissen (CSense Troubleshooter) bietet die Software die automatische Erstellung von Digitalen-Zwillingen basierend auf den Daten (CSense Architekt) und die Möglichkeit zur Ausführung der Modelle und Optimierungsalgorithmen in Echtzeit (CSense Runtime) wobei hier diverse Schnittstellen wie z.B. OPC UA angeboten werden, um direkt den Datenaustausch mit der Produktion zu ermöglichen.
Nutzen:
Nutzen Sie die künstliche Intelligenz und Maschine Learning, um die Prozessschwankungen in der Produktion zu minimieren und damit den Weg freizumachen, um hochqualitative Produkte herzustellen, deren Geschmack und Konsistenz seinesgleichen sucht. Damit kann z.B. auf Schwankungen der Rohstoffqualität in Echtzeit reagiert werden. Durch Optimierung der Energieintensiven Regelkreise wie z.B. in Aufheizprozessen oder bei der Kühlung sind große Einsparungen im Energieverbrauch realisierbar.
Ergebnisse:
Mit den erzielten Qualitätsverbesserungen, den Energie- und Rohstoffeinsparungen, der Durchsatzsteigerung spart Proficy CSense Geld und Ressourcen und trägt zur Erhöhung der Kundenzufriedenheit und damit zum Erfolg der Produktionsunternehmen bei.
KI hilft bei der Bewältigung dieser Herausforderungen!



Zufriedene Kundenstimme:

CSense im Praxiseinsatz, vorgestellt durch Dipl.-Ing. Martin Paczona, Produktmanager Digitalisierung
Ing. Harald Taschek
GF, Verkauf
+43 699 1 38 330 21
GE Digital:
Wir von T&G Automation sind seit über 25 Jahren Channel Partner in Österreich und unterstützen unsere Kunden bestmöglich bei der Einführung und dem Betrieb von Lösungen mit GE Digital Produkten.
GE Digital ist das weltweit führende Unternehmen für digitale Industrie und transformiert die Industrie mit Software-definierten Maschinen und Lösungen, die verbunden, reaktionsschnell und prädiktiv sind.
Nützen Sie die "Power" von Analytik und KI, um Ihre wirtschaftlichen Rahmenbedingungen deutlich zu verbessern.
Druckschwankungen bei Extruderprozessen verringern (29min)
Mittels Analytik zu besseren Produktionsprozessen in der Lebensmittelindustrie, GF T&G Automation Harald Taschek
Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Unternehmens- Führung und Entwicklung helfe ich gerne bei strategischen Themen und deren Umsetzung.
Wenn Sie von "eingefahrenen" Wegen wegkommen wollen, um von frischem Input zu profitieren, dann habe ich eventuell den richtigen Ansatz für Sie!
Warum betrifft Sie das?



